Die erste rahmenlose Leichtbauplatte die ihre Zertifizierung durch nachträgliche Bearbeitung nicht verliert. Durch das von Weigand & Wiederschein entwickelte Verfahren werden die Werkstoffe mit einer Kernimprägnierung hergestellt, wodurch nicht nur die Oberfläche, sondern das komplette Material imprägniert wird.
Die geringe Zellbreite des Wabenkerns ermöglicht hohe Stabilität und einfache Bearbeitung mit Holzbearbeitungsmaschinen, Des weiteren können hierdurch problemlos Kanten angeleimt werden, selbst 0,5 mm starke Melaminkanten ohne Unebenheiten. Aufgrund der hohen Stabilität des Verbundes muss keine Rahmenkonstruktion oder Verstärkungen eingebracht werden. Bei einem Kubikmeter-Gewicht von 435 Kilogramm eignet sich die Platte hervorragend für Anwendungen mit leichten Brandschutzanforderungen, die gleichzeitig stabil und leicht sein sollen.
Anwendungsgebiete sind unter anderem:
Möbelelemente jeglicher Art, Büromöbel, Messebau, Ladenbau, Schiffsbau, Flugzeugbau, Fahrzeugbau, Türfüllungen, Verpackungen (auch Seeverpackungen), sowie Wand- und Deckenverkleidungen. |